Gartenkalender Monat März

Stauden/Gräser
- spätestens jetzt sollten vertrocknete, braune Stauden-und Gräserreste direkt über dem Boden abgeschnitten werden, aber Vorsicht auf den neuen Austrieb, der zum Teil schon zu sehen ist! Bei immergrünen Gräsern sind nur die braunen Halme herauszunehmen
- Stauden und Gräser können geteilt werden, wenn sie zu üppig geworden sind
- ein erster Unkrautgang kann nicht schaden, auch nicht eine Bodenlockerung und gegebenenfalls eine Bodenverbesserung z.B. mit Kompost bei Pflanzungen, die humusreichen Boden lieben (klassische Beet- und Gehölzrandpflanzungen)
- wenn nocht nicht im Februar geschehen, wird es Zeit für eine erste Düngung mit einem organisch-mineralischen Dünger
- Sie können den Winterschutz von Rosen bzw. frostempfindlichen Stauden entfernen, sollten in frostigen Nächten das Abdeckmaterial aber noch parat haben!
- die Pflanzzeit beginnt
Zwiebeln
- die Blüte wird prächtiger, wenn die Zwiebeln während des Austriebs gedüngt werden mit einem speziellen Zwiebeldünger oder Kompost
Gehölze
- die Schnittmaßnahmen sollten abgeschlossen werden, nur bei spätfrostempfindlichen Obstsorten wie Aprikose und Pfirsich sollten Sie noch warten
- auch die Gehölze sollten das erste Mal gedüngt werden, wenn noch nicht im Februar geschehen
- die Pflanzzeit beginnt, dabei ist auf gute Bodenvorbereitung zu achten
Rasen
- Ihr Rasen wird Ihnen die erste Düngung mit einem ausgewogenem Dünger danken und schnell 'grünen'
- auch ein Rasenaktivator, der den organischen Bodenanteil und die Anzahl der Mikroorganismen erhöht, ist förderlich
- so versorgt, wird der erste Rasenschnitt im März bereits nötig werden
Teich
-sorgen Sie bei Ihrem Teich für Durchlüftung, entfernen Sie notfalls vorsichtig letztes Eis
- die Entsorgung abgestorbener Pflanzenreste mindert den Nährstoffeintrag
Es ist auch eine gute Zeit, um über eine anstehende Umgestaltung nachzudenken. Wir stehen Ihnen gerne als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung!